Coaching

Durch Coaching und Mentaltraining werden lösungsorientierte Wege gefunden und wir konzentrieren uns auf die Stärken, Talente und Ressourcen. Es werden die Fähigkeiten und Ressourcen in den Vordergrund gestellt und die Resilienz aktiviert und gestärkt. Im Coaching können die Kinder und Jugendlichen auf neutralem Boden über ihre Gefühle sprechen und ich stehe ihnen zur Seite, einen Lösungsweg für ihre Situation zu finden. Sie lernen mit gegebenen Umständen und Situationen besser zurecht zu kommen und können somit ihr Selbstbewusstsein stärken. Glaubenssätze wie beispielsweise „Das schaffe ich eh nicht!“ können umgewandelt werden und Ihr Kind kann dadurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen spüren.

Das Coaching ist ein zeitlich begrenztes Mentaltraining von 10-12 Terminen zu je 45 Minuten.
Unterschiedliche Methoden und Tools helfen mit Leichtigkeit neue Sichtweisen und Verhaltensweisen zu entdecken.

iERT (Integrated Eye Reprcessing Techniques)

Kennen Sie das? Ihr Kind blockiert in einem Fach oder in einer ganz bestimmten Situation und das ganze Zureden bringt nichts? Unangenehme Gefühle kommen auf. Beim iERT (abgeleitet von EMDR mit kindgerechter Erweiterung) simulieren wir im Wachzustand den natürlichen Verarbeitungsprozess (REM-Phase) des Gehirns.    Während du schläfst verarbeitet dein Gehirn ganz automatisch all die Erlebnisse des Tages. Wir geben deinem Gehirn sozusagen eine extra Schicht zum Verarbeiten.

Die 5 Punkte Methode (Glaubenssatzarbeit)

„Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich kann das eh nicht“ – kennen Sie solche Sätze von Ihrem Kind? Das ist die innere Stimme ihres Kindes. Wozu ist diese Stimme da? Wie kann ich sie im Alltag nutzen und was kann ich tun, damit diese optmistischer, realistischer und mutiger wird? Aus dem Satz von oben kann beispielsweise „Ich bin gut so wie ich bin“ entstehen.

EFT (Emotional Freedom Technique)

Diese Methode ist eine Klopftechnik und hilft, Sorgen, Zweifel und Ängste loszulassen. Dazu werden am Körper bestimmte Punkte geklopft. EFT kann auch außerhalb des Coachings angewendet werden.

Traumreise (In der Ruhe liegt die Lösung)

Durch die Kraft der Gedanken können wir wunderschöne Orte entstehen lassen. Genau das machen wir bei der Traumreise. Die Ruhe, die wir dabei verspüren, lässt uns unsere Ziele klarer werden.

Aufstellung
(Kennenlernen des inneren Teams)

Mit Hilfe von Figuren stellen wir das innere Team auf. Das Kind oder der Jugendliche hat so die Möglichkeit, sein inneres Team einmal von Außen zu betrachten. Dadurch können wir immer widerkehrende Verhaltensmuster identifizieren.

D-F-B-C
(Double Future Back Check)

Im DFBC steht die individuelle Zukunft im Vordergrund. Wir schauen uns gemeinsam zwei verschiedene Varianten der Zukunft an. Echte, dauerhafte und tiefgreifende Motivation macht sich breit – diese kann auf alle Bereiche des Lebens übertragen werden.